… „Walder“ ist das Buch der Woche im Freitag
Die Wochenzeitung „Der Freitag“ stellt „Der Walder vom Schwarzwald“ als Buch der Woche vor.
Die Wochenzeitung „Der Freitag“ stellt „Der Walder vom Schwarzwald“ als Buch der Woche vor.
Im Schwarzwälder Boten berichtet Waltraud Günther über die Buchpremiere von „Der Walder im Schwarzwald“ mitder Thalia Buchhandlung Freudenstadt und 150 Gästen im Stadthaus Freudenstadt am 6. April 2023: „Unvergessen ist Trefz Urteil über Politiker. Diese seien ’schlimmer als Borkenkäfer‘. Auch meinte er einmal, dass der Einsatz von Gift im Wald …
Josef-Otto Freudenreich erinnert in der kontextwochenzeitung/taz an den rebellischen Förster Walter Trefz: „Alles, bloß kein Bollenhut. Man muss sich das so vorstellen: Walter Trefz, geboren 1938, der Vater im Krieg gefallen, Zeitsoldat, nachträglich den Kriegsdienst verweigert, Pazifist, Aktivist in Wyhl und Wackersdorf, Försterlehre. Freudenstadt 1983: Ein aufstrebender Kurort, konservativ bis …
Für die Horber Südwest Presse / Neckar-Chronik würdigt Gerhard Keck den rebellischen Förster Walter Trefz als „Überzeugungstäter im besten Sinne“ und schreibt: „Das Waldsterben, die Vergiftung des Grundwassers, der Verlust der Artenvielfalt setzten dem überzeugten Naturschützer Walter Trefz zu. Die Journalistin Annette Maria Rieger, Redakteurin bei der Neckar-Chronik, stellte sich …
Zum Erscheinen meines Buches „Der Walder vom Schwarzwald“ im Verlag Kröner Edition Klöpfer am 23. März 2023 befragte mich Thomas Scholz für SWR4 zu meinen Erinnerungen an den rebellischen Förster Walter Trefz. Seit 2016 habe ich bei vielen Begegnungen und Gesprächen mit dem Kniebisförster auf dem Kniebis seine Erinnerungen und …
Rechtzeitig zur ersten Bachkresse ist am 20. Februar 2020 im Belser Verlag mein Buch „Sinnliche Wanderungen im Schwarzwald. Quellen, Bäche, Wasserfälle“ erschienen. Dafür durfte ich „mit Geist und Füßen“ Wasserläufe erkunden, die das Mittelgebirge geformt haben. Ganz besonders fasziniert haben mich die Quellen von Tonbach, Murg, Wiese, Elz und Breg. …
Am 11. April 2019 erscheint im Belser-Verlag mein jüngstes Buch: „Waldbaden. Orte zum Kraft tanken in Baden-Württemberg“. Eine Einladung zur Begegnung mit den Bäumen im Lande und eine Ermutigung zur (Wieder-)Entdeckung der heimischen Wälder. Die Heilkraft der Waldluft und das sinnliche Erleben vom Wachsen und Vergehen in der Natur stärken …
Zwölf Heiler, zwölf Portraits: Ende Februar 2017 erscheint bei Klöpfer & Meyer mein erstes Buch unter dem Titel „Die Gabe zu heilen“. Die Fotos stammen von Stanislav Krupar aus Prag. Herausgeber ist der Dokumentarfilmer Andreas Geiger, dessen gleichnamiger Film am 23. Februar 2017 in die Kinos kommt.